schülke antifect® S 2 l

- Artikel-Nr.: 123900
- Freitextfeld 2: 115702
- saurer pH-Wert - beugt Kalkablagerungen vor
- für alle Bereiche mit Anspruch auf hygienische Sauberkeit
- aldehydfrei
Anwendungsgebiete
Zum Einsatz in allen professionellen Bereichen mit Anspruch auf hygienische Sauberkeit.
Einsatzfelder für antifect® S sind z. B. industrielle Produktionsbereiche (Flächen, Gerätschaften usw.), Küchen- und Kantinenbereiche, Sozial- und Sanitärbereiche.
Anwendungshinweise
antifect® S verfügt über gute Reinigungseigenschaften und entfernt auch fett- und eiweißhaltige Beläge.
Im Allgemeinen ist eine 0,5 %ige Gebrauchslösung ausreichend; bei stärkerer Verschmutzung entsprechend höher dosieren. Die Gebrauchslösung wird durch Zugabe in Wasser hergestellt (z.B. 40 ml auf 8 Liter Wasser für eine 0,5 %ige Gebrauchslösung).
Fußböden und andere wischbare Flächen feucht wischen. Die Gebrauchslösung ist sauer eingestellt (0,5 %ige Lösung: pH 3,0).
Flächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, anschließend mit einer ausreichenden Menge Wasser von Trinkwasserqualität nachspülen. Behandelte Flächen, die nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen, brauchen nicht nachgespült zu werden. Die Gebrauchslösung ist äußerst materialverträglich.
Produktdaten
Zusammensetzung:
Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004: 15 - 30 % anionische Tenside
Chemisch-physikalische Daten
Dichte:ca. 1,04 g/cm3 / 20 °C
Flammpunkt:> 100 °C / Methode : ISO 2719
Farbe:hellgelb
Form:flüssig
pH:ca. 2,3 / 20 °C
Bestellinformation
Artikel | Lieferform | Art.-Nr. |
---|---|---|
antifect S 2 l FL | 5/Karton | 115702 GTIN: 4032651157020 PZN: 06784474 |
antifect S 10 l KA | 1/Kanister | 115703 GTIN: 4032651157037 |
Umweltinformation
schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her.
Pflichthinweise
Gefahrenpiktogramm: GHS07
Signalwort: Achtung
Gefahrenpiktogramm: GHS02
Signalwort: Gefahr (Flamme)
Gefahrenhinweise:
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise:
P210 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
2.22