schülke quartacid® plus Saurer Desinfektionsreiniger

- Artikel-Nr.: 124111
- Hersteller-Art.-Nr.: 117402
- Desinfektion und Reinigung in einem Arbeitsgang
- saurer pH-Wert, entfernt Kalkablagerungen
- hervorragende Aufschäumeigenschaften
- rückstandsfrei abspülbar
- farbstoff- und parfümfrei
- Wirksamkeit geprüft nach Europäischen Normen (EN)
Anwendungsgebiete
quartacid® plus hat neben der desinfizierenden Wirkung eine hervorragende Reinigungsleistung. Es eignet sich zur Flächendesinfektion und -reinigung in einem Arbeitsgang in allen Bereichen:
- der Lebensmittelbe- und -verarbeitung,
- der pharmazeutischen Industrie
- der kosmetischen Industrie.
Anwendungshinweise
Die Reinigung und Desinfektion erfolgt in einem Arbeitsgang. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann ggf. eine zusätzliche Vorreinigung mit einem alkalischen Schaumreiniger sinnvoll sein. Gebrauchslösung in gewünschter Konzentration herstellen. Flächen und Gerätschaften durch Aufbringen der Gebrauchslösung mit Niederdruck-Anlagen oder im Wisch- oder Einlegeverfahren behandeln. Auf vollständige Benetzung achten.
Mikrobiologische Wirksamkeit
Wirksamkeit | Konzentration | Einwirkzeit |
---|---|---|
bakterizid EN1276, EN13697- hohe Belastung | 1 % (10 ml/l) 20 °C | 1 Std. |
bakterizid EN1276, EN13697- geringe Belastung | 1 % (10 ml/l) 10 °C | 1 Std. |
bakterizid EN1276, EN13697- geringe Belastung | 0,5 % (5 ml/l) 20 °C | 30 Min. |
bakterizid EN13697- geringe Belastung | 3 % (30 ml/l) 2 °C | 15 Min. |
bakterizid EN1276, EN13697- hohe Belastung | 1,5 % (15 ml/l) 20 °C | 30 Min. |
bakterizid EN1276, EN13697- geringe Belastung | 1,5 % (15 ml/l) 10 °C | 30 Min. |
Listeria monocytogenes EN1276 | 0,25 % (2,5 ml/l) 20 °C | 2 Min. |
Salmonella spp. EN1276 | 0,25 % (2,5 ml/l) 20 °C | 2 Min. |
Produktdaten
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthalten folgende Wirkstoffe: 15,4 g Didecyldimethylammoniumchlorid Kennzeichung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004: < 5 % nichtionische Tenside
Chemisch-physikalische Daten
Dichte:ca. 1,01 g/cm3 / 20 °C
Viskosität, dynamisch:ca. 18 mPa*s / 20 °C / Methode : ISO 3219
Flammpunkt:39 °C / Methode : ISO 2719
Form:flüssig
Farbe:fast farblos
pH:ca. 1,4 / 20 °C
Besondere Hinweise
Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Beim Versprühen Aerosole nicht einatmen.
Flächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, nach Ablauf der empfohlenen Einwirkungszeiten mit einer ausreichenden Menge Wasser von Trinkwasserqualität spülen.
BAuA Reg.-Nr.: N-16952 / N-16953
Schweizer Zulassungsnummer: CHZB0413
Anwendungshilfen
Artikel | Art.-Nr. |
---|---|
schülke Kanisterdosierer 5 l / 10 l (20 ml / Hub) | 117101 |
Umfülltrichter | 117901 |
schülke Kanisterhahn für 5 l / 10 l | 135501 |
Kanisterschlüssel für 5 + 10 l | 135810 |
Messbecher 500 ml | 136101 |
Flaschendosierer für 2 l | 183401 |
Umweltinformation
schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her.
Pflichthinweise
Gefahrenpiktogramm: GHS07
Signalwort: Achtung
Gefahrenpiktogramm: GHS09
Signalwort: Umwelt (Gefahr)
Gefahrenpiktogramm: GHS05
Signalwort: Ätzend (Gefahr)
Gefahrenhinweise:
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
2.2